Saudi-Arabien: Frauen dürfen endlich Autofahren

Dass Frauen am Steuer sitzen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch in Saudi-Arabien dürfen Frauen erst ab Mitte Juni 2018 offiziell den Führerschein erwerben.
Dass Frauen am Steuer sitzen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch in Saudi-Arabien dürfen Frauen erst ab Mitte Juni 2018 offiziell den Führerschein erwerben.
Heidi Hetzer, Berliner Original und Inhaberin des bekannten Autohauses Hetzer, begab sich mit 77 Jahren in einem Oldtimer auf eine Reise um die Welt. Den meisten Berlinern ist ihr Autohaus durch die großflächige Werbung in Erinnerung: von der Stadtautobahn Avus aus war der Name jahrzehntelanger Blickfang.
Louise Cayrol wird am 20. April 1839 im südwestfranzösischen Foix am Fuße der Pyrenäen geboren. Sie heiratet den Pariser Anwalt Auguste Édouard Sarazin und bekommt 1880 ihren Sohn Auguste Henri Sarazin-(Levassor). Édouard kennt den Erfinder Gottlieb Daimler von einer früheren Tätigkeit für den deutschen Maschinenbauer Deutz. Sarazin begreift die Bedeutung des Tüftlers aus Cannstadt mit dem schnelllaufenden Benzinmotor und sichert sich per Handschlag die Verwertungsrechte aller künftigen Erfindungen Daimlers für Frankreich.
Nicht alle Pionierleistungen enden glücklich. Ärgerlich nur, wenn die weiblichen Pioniere nicht an den technischen Herausforderungen, sondern der Ignoranz der Männerwelt scheitern. So erging es Jeanne Baret an Bord der ersten französischen Schiffe, die die Erde 1766 bis 1768 umsegelten.
Adam Opel, Namenspatron des größten deutschen Automobilherstellers der 1920er Jahre, hat nie ein Auto gebaut. Hinter dem Schlosser aus Rüsselsheim, der zeitlebens Nähmaschinen und Fahrräder produzierte, steckte eine starke Frau: Sophie Opel.
Marie Marthe Camille Desinge du Gast, kurz: Camille du Gast war eine schillernde und eigenwillige Dame im Paris der Belle Epoque. Geboren 1868 in Paris, galt sie bereits unter ihren beiden Geschwistern als jungenhaft. Durch ihre Heirat von Jules Crespin 1890, dem Geschäftsführer und Hauptaktionär des großen Kaufhauses Dufayel, wurde Camille du Gast zur wohlhabenden Geschäftsfrau und Mutter einer Tochter. Im Alter von 27 Jahren beerbte Sie ihren verblichenen Gatten und konnte sich sodann ganz ihren unkonventionellen Interessen widmen.
Frauen sind nicht nur in Führungsetagen auf dem Vormarsch. Bei dem 2013 gegründeten Schweizer Transportunternehmen Janina Martig Logistics werden alle Trucks ausschließlich von Frauen gelenkt. Zufall oder Absicht, das kann nur Chefin, Businessfrau und bekanntes Model, Janina Martig beantworten: „Mir kam die Idee beim Schreiben des Businessplans vor fünf Jahren. Zweifel gab es natürlich schon, denn gibt es wirklich genügend weibliche Bewerberinnen? Heute bin ich stolz auf unser Frauenteam und das, was wir erreicht haben.“
Der erste Mensch, der 1898 eine Führerscheinprüfung absolvierte, war eine Frau: Anne d’Uzès, genauer: Marie Adrienne Anne Victurnienne Clémentine de Rochechouart de Mortemart, Herzogin aus dem provençalischen Uzès. Zwar gab es um die Jahrhundertwende bereits vereinzelte ‚Herrenfahrer‘ ohne besondere Lizenz. Doch wenn nun auch eine Frau dieses neuartige Automobil fahren wollte, sollte das „Premier Certificat de Capacité féminin“ zuvor von drei skeptischen Männern geprüft werden. Damit war der Führerschein geboren. Auch in Deutschland war es 1909 mit Amalie Hoeppner übrigens eine Frau, die die erste Führerscheinprüfung in Leipzig bestand.
Pakistan zählt nach einer Studie der Thomson-Reuters-Stiftung aus London zu den fünf gefährlichsten Ländern der Welt für Frauen. In dem überwiegend muslimischen Land werden Mädchen früh zwangsverheiratet, häusliche Gewalt ist weit verbreitet, ob Schleierzwang, Berufsverbot oder das familiäre Gefängnis in den eigenen vier Wänden, – Väter, Brüder und Ehemänner entscheiden, was Frauen in Pakistan dürfen und was nicht.
Das Basler Transportunternehmen Janina Martig Logistics wird erstmalig mit seinem Weihnachtstruck im Dezember durch die Schweiz fahren um kranken und bedürftigen Kindern eine Freude zu machen. Kinderaugen werden Strahlen, wenn der JML Weihnachtstruck vorfährt. Als Überraschung hat der große Sattelzug mit dem festlich geschmückten Auflieger kleine Präsente dabei, die durch den Weihnachtsmann persönlich übergeben werden. Weiterlesen