Deutschland will E-Motorisierung mit Steuergeld vorantreiben

Seit 27. März 2018 können deutsche Kommunen Dieselfahrverbote erlassen, wenn die Stickoxidwerte 40 Mikrogramm µg/m3 im Jahresdurchschnitt überschreiten. Da die Bundesregierung die Automobilindustrie nicht zur nötigen Hardware-Umrüstung von Millionen Fahrzeugen mit manipulierten Abgaswerten verpflichten möchte, sucht sie mit Steuergeldern andere Wege, Fahrverbote durch Luftverbesserungen zu vermeiden.